- Trifonow
- Trịfonow,Jurij Walentinowitsch, russischer Schriftsteller, * Moskau 28. 8. 1925, ✝ ebenda 28. 3. 1981; Absolvent des Gorkij-Literaturinstituts (1949). Trifonow schrieb eine auf zwei Erzählebenen angesiedelte, Gegenwart und Vergangenheit umfassende komplexe Prosa über die Moskauer Intellektuellen der Nachstalinzeit (Erzählungen »Dolgoe proščanie«, 1973, deutsch »Langer Abschied«; »Drugaja žizn'«, 1975, deutsch »Das andere Leben«; Roman »Dom na naberežnoj«, 1976, deutsch »Das Haus an der Moskwa«). In dem biographisch-dokumentarischen Kurzroman »Otblesk kostra« (1966; deutsch »Widerschein des Feuers«) behandelt er das Leben seines 1938 während der stalinschen »Säuberungen« umgekommenen Vaters, in dem Roman »Starik« (1979; deutsch u. a. als »Der Alte«) die Kosakenverfolgungen nach der Revolution.Weitere Werke: Romane: Studenty (1950; deutsch Studenten); Utolenie žaždy (1963; deutsch Durst); Neterpenie (1973; deutsch Die Zeit der Ungeduld); Vremja i mesto (herausgegeben 1981; deutsch Zeit und Ort); Isčeznovenie (herausgegeben 1984, unvollendet; deutsch Das Verschwinden).Erzählungen und Essays: Beskonečnye igry (herausgegeben 1989).Ausgaben: Sobranie sočinenij, 4 Bände (1985-87); Dnevniki, pis'ma, vospominanija (herausgegeben 1990).Ausgewählte Werke, herausgegeben von R. Schröder, 4 Bände (1983).J. Trifonov. 1925-1981 gg. (Moskau 1986);C. De Maegd-Soëp: Trifonov and the drama of the Russian intelligentsia (Gent 1990);
Universal-Lexikon. 2012.